Aerzen bietet AnlagenÜberwachung in Echtzeit
DELTA REAL TIME MONITORING
Nach umfangreichen Feldversuchen bietet die Aerzener Maschinenfabrik nun für ihr gesamtes Programm die permanente Maschinen-Überwachung „Delta Real Time Monitoring“. Mit diesem Echtzeit-System entspricht sie insbesondere der Bitte von Anlagenbetreibern in hochwertigen Verfahrensabläufen.Übersteigen die Schwingungen einer zweiwelligen Maschine die vorgegebenen Grenzwerte, kann dies ein technisches Problem, eine erforderliche Reparatur oder eine Überholung ankündigen. Werden derartige Indikatoren frühzeitig erkannt, können Wartungsarbeiten vorausschauend geplant und überraschende Ausfälle, gravierende Schäden und hohe Ausfallkosten weitgehend verhindert werden.
Genau dies leistet das „Delta Real Time Monitoring“, das in jedes neue Aerzener Aggregat integriert, aber auch nachgerüstet werden kann. Über Sensoren überwacht das System die Schwingungen, den Druck und die Temperatur der Maschine und kann auch die Aerzener AERtronic-Steuerung integrieren. Alle Messwerte von bis zu acht Diagnose-Einheiten werden in Echtzeit in einem eigenen Schaltschrank zusammengeführt und sofort per Internet, Ethernet oder GSM-Modem zu einem speziellen Server in der Aerzener Maschinenfabrik übertragen. Dort werden sie vorgehalten und sind jederzeit abrufbar. Auf Wunsch erhält der Betreiber eine Visualisierung auf seiner Leitwarte. Die Aerzener Service-Abteilung kontrolliert mindestens einmal wöchentlich den Zustand der Maschine und erstellt vertragsgemäß monatlich, viertel-, halb- oder jährlich einen Bericht über den Zustand der Anlage. Bei Bedarf macht sie Optimierungsvorschläge für einen weiterhin sicheren und störungsfreien Betrieb.
Bei Überschreitung der Grenzwerte erfolgt eine automatische Information per SMS oder E-Mail, so dass weitere Maßnahmen wie Abschaltung, begrenzter Betrieb der Anlage oder Einsatz eines Aerzener Technikers ergriffen werden können. Für die Installation der Hardware und die Überwachungsdienstleistung fällt drei Jahre lang eine monatliche Gebühr an, danach nur noch die reduzierte Dienstleistungsgebühr. Außerhalb der normalen Gewährleistung entstehende Kosten durch Wartungsarbeiten oder Ersatzteile werden gesondert berechnet.